Die Business-Plan School der KWT in Saarbrücken bietet in 6 Tagen mit ausgewählten Spezialisten die perfekte Vorbereitung für eine erfolgreiche Gründung – inklusive Bankenpitch im Mai!
Sie haben eine gute Idee und würden diese gerne umsetzen? Sie möchten gründen und mit dem passenden Know-how so richtig durchstarten? Dann sind Sie hier richtig!
Programm:
Termin | Thema |
Montag 17.10.2016
16 – 20 Uhr |
Von der Idee zum Geschäftsmodell
Der erste Tag dient der Informationssammlung und der Konkretisierung Ihrer Idee. Strategische Ziele werden analysiert und die Idee wird systematisch mit Hilfe des „Business Models Canvas“ abgebildet. |
Dienstag 18.10.2016
16 – 20 Uhr |
Businesspläne erstellen
Im zweiten Teil werden Ihnen Elemente und Aufbau eines Businessplans vorgestellt und Sie erfahren, in welchen Rahmen dieser genutzt wird. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Inhalte interessant aufbereitet und dargestellt werden. |
Mittwoch
19.10.2016 16 – 20 Uhr |
Marketing und Vertrieb
Am dritten Tag liegt der Schwerpunkt auf den möglichen Zielgruppen der Geschäftsidee, der Unterscheidung des Angebots in Bezug auf Mitbewerber. Markt-, Wettbewerbs- und Zielgruppenanalyse sowie Vertriebswege und Marketing werden gemeinsam erarbeitet. |
Donnerstag
20.10.2016 16 – 20 Uhr |
Finanzplanung
Die Finanzierung ist neben der Ideenentwicklung einer der wichtigsten Aspekte einer Gründung. Gemeinsam mit Ihnen werden Zahlen, Daten und Fakten beleuchtet. Auch Aspekte der Finanzplanung (Investitions- und Personalplanung, Gewinn- und Verlustrechnung, Liquiditätsplanung, Kapitalbedarf, Planbilanz etc.) werden eingehend besprochen, um Sie zu befähigen, die Erfolgschancen des Vorhabens selbst kritisch prüfen zu können. |
Freitag 21.10.2016
16 – 20 Uhr |
Finanzierungsgespräch
Ihnen werden die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt und Sie erlernen Argumentationstechniken und rhetorische Werkzeuge, um im Bankgespräch oder bei Investoren überzeugen zu können. |
Samstag
22.10.2016 9 – 16 Uhr |
Vorbereitung und Durchführung KWT-Pitch
Vormittags werden Sie die Möglichkeit haben, Ihren Businessplan auszuarbeiten und sich auf die anschließende Präsentation des Pitches vorzubereiten. Nach einer überzeugenden Präsentation können Sie am realen Bankenpitch im Mai teilnehmen. |
Organisatorisches
Der Kostenbeitrag beträgt:
- Für die Bearbeitung der eigenen Idee: Regulär 100,- Euro | 50,- Euro für Studierende
- Für die Mitarbeit an einer anderen Idee: 10,- Euro
Der Business Plan School findet statt in der:
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT)
Campus SB, Starterzentrum, Gebäude A1 1
D-66123 Saarbrücken
Die KWT bietet an, dass Gründer während der gesamten Woche tagsüber in den Räumlichkeiten der KWT an ihrem Businessplan arbeiten.
Anmeldung hier (nicht mehr verfügbar)
Dr. Jörg Rupp informiert zu Fördergeldern
Dr. Jörg Rupp von DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH ist einer der Referenten. Er wird Fördermöglichkeiten und mögliche Zuschüsse für Unternehmensgründungen vorstellen. Weiterhin informiert er über die Förderprogramme in Deutschland, die bereits vielen Unternehmensgründern bei ihren Projekten mit Zuschüssen und Know-how-Aufbau geholfen haben.
Dr. Jörg Rupp ist spezialisierter Berater für Förderprojekte und Darlehensprojekte. Mit seinem Team aus Physikern, Ingenieuren und Betriebswirten und seinem Know-how zu Förderprogrammen wie z.B. dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand ZIM hat er schon viele Unternehmen dabei unterstützt, erfolgreich Fördergelder für ein Technologie- oder Innovationsvorhaben zu beantragen.
Sie planen eine Investition oder eine Unternehmensgründung im High-Tech-Bereich und wünschen Informationen? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine kurze Nachricht– wir kümmern uns gern um Ihr Anliegen.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Leistungen für Start-Ups im Technologiebereich.