Am 5. und 6. April fand im DFKI in Saarbrücken das Kick-Off-Treffen zum Forschungsnetzwerk „SIRMA – Simulierte Realität für Mobilitätsforschung und –anwendungsentwicklung“ statt. Die Partner sind hochkarätige kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen. Sie entwickelten Projektideen rund um Testumgebungen und Simulatoren für autonomes Fahren.
Erweiterung des Netzwerks und Austausch von Kompetenzen
Am ersten Tag des Kick-Offs erhielten die Teilnehmer Gelegenheit, sich kennen zu lernen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgten zwei Spiele. Dabei konnten die Partner erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit miteinander sammeln.


Am Nachmittag folgte die Vorstellung der einzelnen Partner und ihrer Unternehmen bzw. Organisation. Die Teilnehmer zeigten ein großes Interesse an den Arbeitsgebieten der einzelnen Netzwerkpartner und stellten viele Fragen, insbesondere zu den eingesetzten Technologien. Es ergaben sich spannende Diskussionen zu Forschungsfeldern und Ideen, an denen die Teilnehmer arbeiten möchten.
Brainstorming und Kreativtechniken zur Herausarbeitung von Projektideen
Am zweiten Tag arbeiteten die Teilnehmer mittels Brainstorming an Ideen für konkrete Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Kompetenzen rund um Virtuelle Realitäten, Simulationsumgebung, bildgebende Verfahren (z.B. Film), Verhaltensforschung & Medizin
Das Netzwerk versammelt Kompetenzen aus der IT, dem Automobilbereich, der Elektronikentwicklung dem Filmbereich, aus der klinischen Forschung, aus dem Bereich Lösungen für Mensch-Maschine-Interaktion, sowie aus der Verkehrsforschung, Verhaltensforschung und Psychologie.

Das Netzwerk wird gemanagt von der DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH. DORUCON managt auch das ZIM-Netzwerk PerzPektive.
ZIM-Netzwerke
In ZIM-Netzwerken schließen sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu einem Thema zusammen. Sie entwickeln gemeinsam Ideen für neue Produkte und Verfahren. Dabei liegt der Fokus auf der Vermarktbarkeit der Projektergebnisse. Mittels Kreativtechniken und Methoden des Innovationsmanagements werden die Kompetenzen der einzelnen Partner herausgearbeitet. Die Ideen werden als geförderte ZIM-Projekte umgesetzt.
Sie interessieren sich für die Teilnahme an SIRMA? Kontaktieren Sie uns!
Hier erfahren Sie mehr zu Förderprogrammen wie ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand). Oder lesen Sie auf den Seiten des BMWi mehr zu ZIM-Netzwerken.