Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Universität des Saarlandes fund@lunch wird anhand eines Praxisbeispiels dargestellt, welche Förderprogramme für junge Unternehmen genutzt werden können. Es wird erläutert, welche, insbesondere nicht rückzahlbare Zuschüsse, junge Unternehmen bereits vor und nach der Gründung für ihre innovative Entwicklung erhalten können.

fund@lunch am 27. Juni 2019
11.30 bis 13.30 Uhr
Campus Saarbrücken | Starterzentrum | Gebäude A1 .1
(interaktiver Lageplan des Saarbrücker Campus)
Alessandro Quaranta, CEO, serial Entrepreneur
mehrfacher Preisträger (insbesondere vom Deutschen Gründungspreis)
und
Dr. Jörg Rupp, MBA, DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GMBH,
der die OKINLAB GmbH seit der Gründung begleitet
stellen am Beispiel der innovativen Entwicklung „form.bar“ der OKINLAB GmbH vor, wie junge Unternehmen insbesondere nicht rückzahlbare Finanzmittel aus Subventionen erhalten. Es werden Strategien aufgezeigt, um innovative Entwicklung schnell und erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Agenda
- 11.30 bis 11.50
Vorstellung von „form.bar“ by OKINLAB
- 12.15 bis 13.15
Vorstellung verschiedener Förderprogramme am Beispiel der OKINLAB GbmH
Auch bei mehreren und weiteren Entwicklungen ist es immer sinnvoll zu prüfen, ob der Cash-Flow insbesondere anhand von bewilligten nicht rückzahlbaren Zuschüssen optimiert werden kann.
So erreichen Sie uns:
Haben Sie eine innovative Idee, ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt prüfen wir kostenlos die Förderfähigkeit und begleiten auch Sie zum Erfolg.
(kostenloser Fördercheck)
Die DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GMBH ist deutschlandweit tätig.
(Kontaktformular)