Mit innovativen Lösungen können Unternehmen neue Kunden gewinnen, neue Märkte erschließen sowie ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Innovationsförderung setzt an dieser Stelle an. Somit stellen Bund, Länder und die EU Fördermöglichkeiten für KMU, große Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Für die Entstehung der Idee, der Forschung und Entwicklung, über das Projektmanagement bis hin zum Markteintritt der Innovation finden wir in unserer Beratung das passende Förderprogramm.
Betreiben Unternehmen Forschung und Entwicklung (FuE), aus denen Innovationen entstehen, bringen diese Vorhaben außerdem das Potenzial mit, die eigene Wettbewerbssituation zu verbessern. Darüber hinaus ist es auch für die allgemeine Wirtschaft von Vorteil: Nicht nur die eigene Wettbewerbssituation profitiert, sondern auch die des Landes und Europas. Neue Technologien und Wissenschaftsfelder können dazu beitragen, globale Herausforderungen anzugehen.
Mit Hilfe von Innovationsförderung unterstützt die öffentliche Hand den Technologietransfer – von der Entwicklung im Unternehmen bis zur marktreifen Lösung in der freien Marktwirtschaft. Die Förderung in Form von (nicht-rückzahlbaren) Zuschüssen vermindert somit das Risiko und die Kosten, die mit einem FuE-Vorhaben einhergehen. Außerdem ist es möglich mit Hilfe von Förderprogrammen die Entwicklung der Vorhaben und den Markteintritt zu beschleunigen. Somit kann sich ein Unternehmen vom Wettbewerb abheben und sich als Marktführer positionieren. Außerdem wird durch die zusätzliche Förderung (internationaler) Kooperationen, die Vernetzung zwischen Unternehmen untereinander oder mit Forschungseinrichtungen gestärkt. Somit steigt zusätzlich der Technologie- und Wissenstransfer.
Business photo created by rawpixel.com – www.freepik.com
Kooperationspartner finden – so funktioniert’s
Es gibt ein breites Angebot an Förderprogrammen für viele Branchen und Technologien. Meist muss eine gewisse Innovationshöhe erreicht werden, d.h. der aktuelle Stand der Technik sollte übertroffen werden. Außerdem sollte es einen potentiellen Markt für die Innovation geben. Innovationsförderung gibt es sowohl für Startups, kleine und mittelständische Unternehmen als auch für das Handwerk. Nutzen Sie unsere Beratung und wir erstellen Ihr persönliches Förderkonzept.
ZIM – das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand
Konjunkturpaket 35c – Kopa 35c
Zentrales Technologieprogramm Saar
Nutzen Sie außerdem die Suche, um weitere Programme zu finden:
Es gibt verschiedene Formen der Innovationsförderung. Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen der direkten Projektförderung und der indirekten Förderung.
Bei der direkten Förderung erfolgt die Unterstützung der Vorhaben in Form von Zuschüssen. Im Unterschied zu einem Kredit werden diese i.d.R. nicht zurückgezahlt. Der Zuschuss wird also vor Start des Projektes beantragt, damit die finanziellen Mittel im Projekt zur Verfügung stehen. Gefördert werden zumeist die Personalkosten, die im FuE-Projekt anfallen, außerdem gibt es in vielen Programmen pauschale Zuschläge für Gemein- und Materialkosten.
Die indirekte Form der Innovationsförderung, die durch die steuerliche Forschungsförderung abgebildet wird, fördert auch in Form eines Zuschusses, jedoch stehen die Mittel für das FuE-Projekt nicht mit dem Projektstart zur Verfügung. Der Zuschuss wird in diesem Beispiel somit am Ende des Wirtschaftsjahres mit der Steuer ausgezahlt. Das bedeutet, Unternehmen finanzieren ihre Projekte vorab, ehe der Zuschuss erfolgt. Gleichzeitig können Unternehmen jedoch flexibel mit dem Projekt beginnen, ohne auf die Bewilligung warten zu müssen.
Welche Form der Förderung für Sie die passende ist, klären wir mit Ihnen in Ihrer persönlichen Beratung. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin und wir evaluieren Ihr FuE-Vorhaben.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus und unsere Berater nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Wir lernen Sie gerne persönlich, per Video oder per Telefon kennen. Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch – unsere Erstberatung ist stets kostenfrei sowie unverbindlich.
Telefon: 0681 976 898 – 10
E-Mail: [email protected]
Sprechen Sie uns an, denn es gibt weitere Förderprogramme, die wir hier nicht auflisten. Das Förderumfeld ändert sich außerdem stetig. Nutzen Sie zudem auch unseren kostenfreien Fördercheck! Wir finden geeignete Förderprogramme für Ihr Projekt und unterstützen Sie außerdem gerne bei der Antragsstellung.