Der Umbruch der gesamten Automobilbranche ist so spürbar wie noch nie zuvor. Hinzu kommen wirtschaftliche Unsicherheiten bezüglich Energieversorgung, der Preisspirale und der andauernden Lieferschwierigkeiten.
Der Umbruch der gesamten Automobilbranche ist so spürbar wie noch nie zuvor. Hinzu kommen wirtschaftliche Unsicherheiten bezüglich Energieversorgung, der Preisspirale und der andauernden Lieferschwierigkeiten.
In der aktuellen Zeitschrift des BVMW „DER Mittelstand“ gibt Dr. Jörg Rupp in Zusammenarbeit mit Sonja Stockhausen (GEWI GmbH & Co. KG) einen Überblick über Förderprogramme im Bereich Nachhaltigkeit.
In der aktuellen Ausgabe der Saarwirtschaft gibt DORUCON Geschäftsführer Dr. Jörg Rupp ein interessantes Interview zum Thema „DORUCON eröffnet Wege zu Fördermitteln“.
Anfang Dezember 2021 reiste eine Delegation aus Unternehmern und Wirtschaftsfachleuten an die Westküste der USA, um sich vor Ort zur nachhaltigen Mobilität der Zukunft und zu Open Innovations ein eigenes Bild zu machen.
DORUCON ist mit einem Gastbeitrag in der neusten Auflage von OEM & Lieferant vertreten. Thema ist die Förderung aus dem Konjunkturpaket für die Automobilindustrie (Förderprogramm Kopa 35c).
Im Mitgliedermagazin Faktor Erfolg des IBWF (Netzwerk für Mittelstandsberater) gibt Dr. Jörg Rupp eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten aus Bund und Ländern.
DORUCON in der autoregion international zum Thema Innovationen und Investitionen in der Fahrzeugindustrie – mit geeigneter Förderung an Fahrt aufnehmen. Den Artikel zum Nachlesen gibt es hier: Change requires innovation and investment Zusammenfassung Krise und Innovation zusammenbringen – FuE-Projekte nutzen Die Automobilbranche war bereits vor der Corona Pandemie im Wandel und musste sich auf eine
DORUCON mit einem Gastbeitrag im RKW Blog: Forschung und Förderung – ZIM oder Forschungszulage? Welche Förderung eignet für welches Unternehmen?
DORUCON auf unternehmer.de zum Thema Krise und Innovation: Umdenken und die Komfortzone verlassen, die Gegebenheit nutzen und mit Innovationen das Unternehmen stärken und so die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
DORUCON im Industrieanzeiger: In der November Ausgabe des Industrieanzeigers sind wir mit dem Artikel Wegweiser durch die Fördermittellandschaft zum Thema Fördermittel und Innovationsförderung vertreten.
In der 11. Ausgabe der Produktion 2020 beschreibt Dr. Jörg Rupp wieso es gerade in Krisenzeiten für kleine und mittelständische Unternehmen ratsam ist, Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu starten.
Dr. Jörg Rupp steht den VDI (Verband Deutscher Ingenieure) Nachrichten im Interview Rede und Antwort bezüglich Innovationsförderung während der Krise – außerdem zu Fördermöglichkeiten in Deutschland und der EU.
Die neue ZIM Richtlinie wurde am 17.03.2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht – DORUCON Geschäftsführer Dr. Jörg Rupp erklärt im NWB-BB Verlag die enthaltenen Neuerungen und Verbesserungen sowie die Vorteile einer ZIM Beratung.
Neue ZIM Richtlinie – neue Chancen: Im ZIM Interview mit den KMU-Beratern (Bundesverband freier Berater e.V.) erklärt Dr. Jörg Rupp die Chancen, die ZIM Projekte während der Krisenzeit bieten.
Beitrag von DORUCON Geschäftsführer Dr. Jörg Rupp zur ZIM Förderung in der Februarausgabe 2020 der Verbandszeitschrift „DER Mittelstand“ des BVMW.
In einem Kapitel im Buch Life Sciences 2016/17 – Kaptial, Recht, Trends im Rahmen des BioPlus Netzwerks berichtet Dr. Jörg Rupp über die Erweiterung der Unternehmensfinanzierung mit Hilfe von Zuschüssen sowie deren Bedeutung auf volkswirtschaftlicher als auch betriebswirtschaftlicher Ebene.
In einem Artikel im Beratermagazin Die KMU-Berater spricht Dr. Jörg Rupp über die effektive Gestaltung des Wissentransfers für Kleine und Mittelständische Unternehmen.
Dr. Jörg Rupp spricht in einem Artikel im Unternehmermagazin der Creditreform über Möglichkeiten für Unternehmen zur Finanzierung von F&E mit Fördermitteln. Er benennt dabei sowohl Kreditprogramme als auch Förderprogramme wie z.B. ZIM.
In der sechsten Ausgabe des NWB-Magazins „Betriebswirtschaftliche Beratung“ berichtet Herr Dr. Jörg Rupp ausführlich über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), das in diesem Jahr neu aufgesetzt wurde.